Expertise im Nexus

Montag, 5. Dezember 2016

12.15 Uhr Begrüßung und Einführung

Dagmar Simon, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Felix Streiter, Stiftung Mercator

12.30 Uhr Öffentliche Keynote

Prolegomena zur wissenschaftlichen Politikberatung im digitalen Zeitalter
Sabine Maasen, Direktorin des Munich Center for Technology in Society (MCTS) der Technischen Universität München

13.15 Uhr Öffentliche Paneldiskussion

Qualitätskriterien von Expertise im Nexus
Silke Beck (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ)
Weert Canzler (WZB),
Oliver Geden (Stiftung Wissenschaft und Politik)
Karl-Eugen Huthmacher (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Moderation: Holger Straßheim (Humboldt-Universität zu Berlin)


14.00 Uhr Kaffeepause


14.30 Uhr Workshop-Session 1

(geschlossener Teilnehmerkreis in parallelen Arbeitsgruppen)


16.00 Uhr Kaffeepause


16.15 Uhr Workshop-Session 2

(Fortsetzung in gleichen Gruppen)

18.00 Uhr Öffentlicher Roundtable

mit den Repräsentanten/innen der Arbeitsgruppen

19.30 Uhr Empfang

 

Dienstag, 6. Dezember 2016

9.00 Uhr Öffentliche Keynote

Verpasste Gelegenheiten? Energie- und Verkehrswende als Herausforderung für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
Andreas Knie, Geschäftsführer des Innovationszentrums für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ) GmbH und Mitglied der Agora Verkehrswende

9.45 Uhr Öffentliche Paneldiskussion

Organisationsformate von Expertise im Nexus
Andreas Knie (InnoZ)
Brigitte Knopf (Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change – MCC)
Jörg Mayer-Ries (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit)
Luise Neumann-Cosel (BürgerEnergie Berlin)
Katja Treichel (Humboldt-Viadrina Governance Platform)
Moderation: Dagmar Simon (WZB)


10.30 Uhr Kaffeepause


11.00 Uhr Workshop-Session 1

(geschlossener Teilnehmerkreis in parallelen Arbeitsgruppen)


12.30 Uhr Mittagspause


13.30 Uhr Workshop-Session 2

(Fortsetzung in gleichen Gruppen)


15.00 Uhr Kaffeepause


15.30 Uhr Öffentlicher Roundtable

mit den Repräsentanten/innen der Arbeitsgruppen

17.00 Uhr Ende der Veranstaltung