Politik im (Real-)Labor? Partizipative und experimentelle Politikberatung auf dem Prüfstand
Dienstag, 07. November 2017
11.00 Uhr Begrüßung und Einführung
Dagmar Simon, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
Felix Streiter, Stiftung Mercator
11.15 Uhr Keynote
Alexander Bogner, Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
12.00 Uhr Paneldiskussion
Reallabore als Experimentierräume
Matthias Groß, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Andreas Knie, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB/InnoZ)
Stefan Profit, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Ulrike Sommer, RuhrFutur
13.15 Uhr Mittagessen
14.15 Uhr Workshop-Session 1
Reallabore als Experimentierräume
15.15 Uhr Kaffeepause
15.45 Uhr Workshop-Session 2
Reallabore als Experimentierräume
16.30 Kaffeepause
17.00 Uhr Roundtable
mit den Repräsentanten/innen der Arbeitsgruppen
18:15 Uhr Empfang & Pre-Dinner Speech: Challenges in Transdisciplinary Research: Opening Up (Rather Than Closing Down)
Andy Stirling, University of Sussex, (UK)
Mittwoch, 08. November 2017
09.00 Uhr Keynote
Entscheidungsverfahren mit, durch und trotz Multistakeholder?
Edda Müller, Transparency International
09.45 Uhr Paneldiskussion
Transdisziplinäre Plattformen und Multi-Stakeholderdialoge als partizipative Expertenarrangements
Thorben Albrecht, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Christian Hochfeld, Agora Verkehrswende
Edda Müller, Transparency International
Falk Schmidt, Institute for Advanced Sustainbility Studies (IASS)
Wolfgang Schröder, Universität Kassel
Gesine Schwan, HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform
11:00 Uhr Kaffeepause
11.30 Uhr Workshop-Session 1
Transdisziplinäre Plattformen und Stakeholderdialoge als partizipative Expertenarrangements
12.30 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr Workshop-Session2
Transdisziplinäre Plattformen und Stakeholderdialoge als partizipative Expertenarrangements
14.15 Uhr Kaffeepause
14.45 Uhr Roundtable
mit den Repräsentanten/innen der Arbeitsgruppen